Archiv für das Jahr: 2022

Kathrin König erhält Förderpreis Junges Engagement Rheingau

Wie viele andere Vereine, sind auch wir auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Wir wissen dieses Engagement sehr zu schätzen und freuen uns daher riesig, dass unsere Übungsleiterin Kathrin König am Dienstag für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Förderpreis „Junges Engagement Rheingau“ für Lorch geehrt wurde.

Kathrin turnt seit 2006 beim TV Lorch und hat in ihrer Turnkarriere schon viele Erfolge erzielt. Sie war u. a. mehrmals Vereinsmeisterin und 2019 sogar doppelte Gaumeisterin (Einzel und Mannschaft). Sie hat schon früh angefangen, als Nachwuchstrainerin jüngere Turnerinnen zu unterstützen und hat sich dafür stets weitergebildet.

Kathrin engagiert sich allerdings, nicht nur bei uns, sondern auch beim TGV Ransel-Wollmerschied, wo sie mehrere Gruppen trainiert und auch als Tanzlehrerin fungiert. Sie ist außerdem als Kampfrichterin tätig und im Turngau-Süd-Nassau als Fachwärtin für Wettkampfturnen für die Organisation und Austragung von Wettkämpfen zuständig.

Wir möchten Kathrin an dieser Stelle ein großes Lob sowie Dankeschön aussprechen und ihr weiterhin viel Spaß und Erfolg wünschen – als Turnerin, Trainerin und Kampfrichterin! Wir freuen uns sehr, sie zu haben und sie bei ihrer geplanten Weiterbildung als Übungsleiterin unterstützen zu können.

Planungswerkstatt zum Thema „Welche Angebote brauchen Jugendliche in Lorch?“

Am 07.05. findet eine sehr interessante Veranstaltung in der Wisperschule statt: eine Planungswerkstatt zum Thema „Welche Angebote brauchen Jugendliche in Lorch?“.

Worum geht’s?
Im Rahmen eines Forschungsprojekts untersucht ein Team von der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden, wie Bildungsbarrieren entstehen und wie diese abgebaut werden können. Es geht darum, welche außerschulischen sportlichen, kulturellen und sonstige Angebote es überhaupt gibt, wie sie für Jugendliche zugänglicher gemacht werden können und auch welche zusätzlichen Angebote noch gewünscht sind.

Auch für Nichtmitglieder!
Alle Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren aus Lorch (und natürlich der Stadtteile!) sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Erfahrungen einzubringen und an der (Weiter)Entwicklung von Angeboten mitzuwirken. Das Forscherteam würde vor allem die Teilnahme von jungen Menschen begrüßen, für die die Angebote in der Schule und/oder am Nachmittag nicht „passen“ bzw. aus unterschiedlichen Gründen nicht wahrgenommen werden können.

Wir sind dabei
Als Turnverein werden wir an der Veranstaltung teilnehmen, denn wir würden auch sehr gerne unsere Angebote für Jugendliche erweitern. Und der Zugang zu sportlichen Angeboten ist uns eine Herzensangelegenheit.

Mehr Infos
Einfach hier klicken für weitere Infos als Download.